Moin moin,Zitat von Manf
Beispiel, na ja. Vor einiger Zeit lief bei Abebteuer Wissen oder eine
ähnliche Sendung halt etwas über kleben in der Induastrie und die
haben erstaunliches gezeit!
Z.B. 2 etwa 100mm lange und 50 mm breite sowie etwa 5mm starke
Metallplatten 20 mm überlappend verklebt. Nach dem Aushärten, 16 Min.
bei 160 Grad Celsius, dann mittels einer Zugmaschiene belastet.
Ergebniss, die Metallplatte ist gerissen, der Kleber hat gehalten!
Das sollte auch im Backofen möglich und auch für hochbeanspruchte
Roboter Rahmen ausreichend fest sein. So ein 50mm breit und 5mm
dickes Stahlblech dürfte einiges an Zug vertragen ehe es reißt.
Was mir noch einfällt, hier im Werkzeughandel gibt es Flüssigmetall.
Ob sich das zum Kleben/Verbinden eignet? Immerhin sollte man
damit z.B. Gips Abrücke von Spielzeug Plastikteilen in Metall
herstellen können....
Ich halte Kleben vor allen wegen Werkzeugmangel sehr interessiant,
werde mal google bemühen um mehr zu erfahren. Vor allen auch
wie es mit fer Festigkeit kleinerer Verbindungspunkte aussieht.
Gruß Richard
Lesezeichen