Nur so am Rande:

Verkleben mit 5-Minuten-Epoxyd (2 Komponenten) ist ne ziemlich gute Lösung.(vorausgesetzt die Klebestelle ist entsprechend konstruiert)
Wer jetzt meint das würde nicht halten, sollte bedenken, dass im Automobilbereich heute auch jede Menge geklebt und nicht geschweißt wird.

Also beim Kleben auf "große" Auflageflächen achten, eine Scherbelastung der Klebenat durch entsprechende Konstruktion vermeiden.

Das habe ich an unterschiedlichsten Bauteilen schon selbst gemacht und kann es nur empfehlen.

Klar, schweißen und hartlöten ist stabiler, aber mal ehrlich wer braucht das im Roboter-Bau wirklich?
Aber jetzt kommts: Kleben ist, richtige Handhabung vorausgesetzt, stabiler als weichlöten!! und dazu noch deutlich einfacher zu handhaben.

Aber wichtig: Klebestellen fettfrei machen (Lösemittel z.B. Aceton), ausreichend ablüften lassen, und SAUBER arbeiten.
Das ist vom Preis-Leistungsverhältnis das Optimum. Wenn sich Scherkräfte nicht ganz ausschließen lassen hilft zusätzliche Verschraubung. ist aber meist nicht wirklich nötig.

Versuch macht kluch )

Grüße
Marvin_MAV