frisch aus der Glockenton Entwicklungsabteilung: Mein neuester Glockenton !
Dank dem Post von Sprinter ist mir aufgefallen, dass man ja gewaltig Rechenzeit durch das weglassen der Multiplikation spart. Anstatt Ton(250Hz)*Ton(6Hz) kann man ja auch (Ton(250Hz)+Ton(256Hz))/2 verwenden. So erreicht man die Schwebungsfrequenz von 6 Hz.
Beim obigen Ton habe ich allerdings 3 Frequenzen verwendet: (Ton(250Hz)/4+Ton(252Hz)/4+Ton(256Hz)/4)*Hüllkurve
Klingt ganz interessant, oder?
Übrigens: Diesmal mit einem Attiny13 produziert !
Mit Scilab kannst Du Deine Kurve auch gleich anhören:
Lesezeichen