Also trennen wirst du bei einem 9V Block in dem Laserpointer nur dich selber von genau diesem . Die Dinger sind mehr als nur empfindlich, was Versorgnungsspannung angeht, schon einige Volt über dem benötigten Wert lassen die Laser-Dioden abbrennen. Aber ausprobieren kannst du es, schlimmer als ein nicht-mehr-leuchten ist da nicht drinnen.

Zu deiner Frage, was man damit sonst noch anstellen kann. Also, zum Beispiel kannst du dir mit Hilfe dem Stiel eines Weinglases den Laserstrahl in einer Ebene streuen und damit dann per Cam und Farbfilter eine nicht-einmal-so-sehr-rudimentäre HIndernissekennung basteln.
Ansonsten, den Laserstrahl kannst du natürlich auch zum Beispiel über Spiegel, die auf eine zerlegte Festplatte montiert worden waren ablenken und dir ein "Diskolicht" an die Decke projezieren.
Oder aber du baust mit dem Laser + einer Empfängerdiode für deine Wellenlänge eine halbduplexe Verbindung zu deinem Nachbarn auf. Vollduplex, wenn ihr beide einen Laserpointer habt.

Eigentlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, okay, fast keine, die Gesetzte der Physik haben immer Recht.
MfG
Mobius