Hi Dirk,
ja, die Seite kenn ich. Inzwischen hab ich mir eine D7-16GJ besorgt. Nicht weil die dort verwendet wird, sondern weil die gut beschaffbar und recht einfach anzusteuern ist: Kleine Anodenspannung von 800V, Einstrahl, keine Nachbeschleunigung und ist schnuckelig klein.
Was mir an den meisten Uhren nicht gefällt sind die riesigen und klotzigen Netzteile. Erstens sind die riesig und klotzig und schwer, und zweitens will ich die Röhre nicht mit einer magnetischen Schirmung umgeben müssen.
Auf jeden Fall werde ich keinen Trafo verwenden, sondern ziemlich sicher ein SMPS mit Voltage Boost bzw. Flyback. Momentan bereitet mir die Regelung noch Probleme, die sich hoffentlich löst, wenn ich bessere Kondensatoren hab. Insgesamt brauche ich 8 oder 9 Grundspannungen (800, 250, 80, 12, 6.5, 5, 2.5, 0, -12, -40), die ich alle aus 12V machen will. Hab aber noch nicht durchgerechnet ob ich die HV alle durch den Drosselkern durchbekomme, sollte aber pi mal Daumen locker drin sein. Bei meinem Nixie-Netzteil geht das auch prima, sogar mit µC-einstellbarer HV von 150V...190V (4 Bit, 4W, Q=83%).
Die DAC-OP-T Kette für die xy-Stufe muss ich mal schauen. 8 Bit reichen wohl locker, aber ich hab hier noch 12-bit DACs rumpurzeln, die haben aber ne recht große Bauform.
Lesezeichen