Es wird so langsam.

Gestern hatte ich Feuertaufe: Hab an 500V gepackt...

Mit Bordmitteln komme ich auf 1750V, dann setzen die Dioden (3 * MUR160) aus. Bei 1280V bekomm ich immerhin 1.5mA aus 12.3V und 210mA. Das entspricht einem Wirkungsgrad von 73% *freu*. Regeln geht noch nicht so gut. Teilweise geht mir die Drossel in die Lückung, und das hört sich echt gequält an.

Ich werd das mal durchrechnen für die Spannungen, die ich brauche. Und demnächst einen gemütlich-meditativen Nachmittag einlegen zum Klöppeln geeigneterer Speicherdrosseln.

Und gleich noch ein paar einfache Fragen:
  1. Wo lege ich GND am besten hin? Am liebsten wäre mir die Kathode bzw. Heizung dafür, aber ich hab auch schon andere Schalts gesehen, die bei -200V heizen
  2. Was ist "asymmetrischer/symmetrischer Betrieb" einer Oszi-Röhre? Daß die Ablenkspannung gleichspannungsfrei ist in Bezug auf die Kathode?
  3. Wo landen die Elektronen, nachdem sie an die Anode gedopps sind? Auf den Ablenkplatten? (Ich werde eine Röhre ohne Nachbeschleinigung nehmen.)