Um es nochmal zu betonen, es ist bei dieser Anwendung egal, ob LM317 oder 350 ode KA350, das Begrenzende in dieser Konstellation (ca 35V Eingangsspannung) ist nicht der Strom, sondern die abführbare Verlustleistung. Der erforderliche Kühlkörper bei Maximalströmen ist teurer als mehrere fertige Netzteile für verschiedene Zwecke, möglicherweise auch nur durch flüssigen Stickstoff zu erreichen . Also bei mit einigermassen erträglichen Aufwand erreichbaren ca. 0,5A, ist der 317 gut genug, einfacher zu erhalten und hat keinerlei Nachteile gegenüber dem 350.
Aber auch mit 0,5A wirds bei angenommenen 5V Ausgangsspannung schon thermisch recht kritisch. Man sollte da nicht einen "ausreichend großen" sondern schon einen berechneten Kühlkörper verwenden, imerhin wollen ca. 15W Leistung abgeführt werden (35-5 = 30V, 30V*0,5A=15W)

Gruß, Rene