Das Zeug liegt bestimmt schon ein Jahr hier rum, und jetzt hab ich endlich etwas Lust hier weiterzuforschen, hab damals das TWI-Modul untersucht und den Wiki-Artikel gebaut.

Mit dem USI ist das aber so eine Sache, soweit ich das bisher verstanden habe ergibt das mehr ein optimiertes Software-TWI, man muss selber die Richtungsbits setzen usw.
Das einzige was, mehr oder weniger, automatisch geht ist die Erkennung einer Startsequenz, sogar ein ACK oder NACK muss man selber zusammenbauen,
na das wird ja lustig

Bin grad am Anfang die Beispiele aus dem AN310 in Bascom nachzubauen, denn als Master soll das ohne Timer und Interrupt gehen, aber <language="bairisch">des is a rechts gfrett</language> (deutsch->Zum Zeitpunkt der Planung wurde der Zeitaufwand zur Umsetzung des Projektes aufs gröbste unterschätzt !)


Einen Artikel im Wiki hab ich aber schon angefangen, damit ich nicht wieder alles vergesse was ich da alles lese:
USI-Artikel