Hi,
ich denke wenn die Eigenrotation in der Steigphase groß genug ist, drehen sie auch über den Umkehrpunkt hinaus weiter. Oder!

Selbst professionelle Raketen drehen sich in der Steigphase. Dies wird erst wieder im Weltall ausgeglichen.
Habe das schon oft bei Raketenstarts gesehen.
Vermute daß dann, ähnlich wie bei einer Gewehrkugel die Flugbahn stabiler ist, oder?

Gruß, Klingon77

PS: Fällt mir gerade so ein - ist möglicherweise auch quatsch...

Angenommen Du nimmst ein Stück Rohr oder besser eine kleine Linearführung mit einem kleinen Gewicht und einem Drucksensor unten drunter. Das Ganze in längsrichtung (Flugrichtung) eingebaut. Am Punkt des geringsten Druckes hast Du Deinen Scheitelpunkt...