Die Dinger sind etwa genau so standardisiert, wie eine normale Netzwerkkarte für den PC, d.h. die äußeren Abmessungen und die Anschlußbelegung sind nahzu die einzigen Gemeinsamkeiten. Um mit der Karte "zu reden" musst du wissen, welcher Chipsatz (z.B. Prism) drinsteckt und das Kommunikationsprotokoll (PCMCIA oder Cardbus) nebst korrektem Timing realisieren. Eine sehr komplexe Aufgabe.
Zwar lässt die Tatsache, das auch die relativ kleinen Prozessoren in WLAN-Routern das geregelt bekommen, annehmen, das die erforderliche Rechenleistung nicht sehr hoch ist, aber du hast (im Gegensatz zu den Entiwcklern z.B. Netgear) ja noch ein erhebliches Informationsdefizit.

Ich würde sagen - im Prinzip ist die Verwendung für Roboter- oder Modellbau möglich - aber erfordert hohes Wissen und viel Zeit.

Frank