Frequenz habe ich schon kontrolliert, der ISP läuft mit 1MHz, der ATMEGA32 mit 8MHz(interner Oszillator).

Mit ein- und ausstecken bzw. Neustart habe ich es auch schon versucht, aber es ändert nichts. Firmware ist auch die aktuellste drauf.
Könnte das evtl. an dem AVR liegen? Der ist jedenfalls fabrikneu, und noch nie beschrieben worden.

Es kann natürlich bei mir auch ein Anfängerfehler sein. Ich habe jedenfalls nur ein neues Projekt erstellt (auswahl Simulation, Atmega32), ein paar Zeilen Assembler verfasst(die fehlerfrei kompiliert werden, und in der Simulation auch laufen), und dann über den Connect Dialog versucht das Programm auf den AVR zu schreiben, wo jedoch diese Fehlermeldung auftaucht. Das einzige, was ich da noch umgestellt hatte war die ISP Frequenz (von irgendeinem Krummen wert um 1MHz auf exakt 1MHz, und den AVR über 'Fuses' auf 8MHz intern konfiguriert)

Ach ja; ich glaub ja kaum das der Assembler-Code etwas mit dem Fehler zu tun haben kann, aber trotzdem:
Code:
.NOLIST
.INCLUDE "m32def.inc"
.LIST
.CSEG

	
MAIN:
	LDI R16,0b11111111
	OUT DDRC,R16
	
LOOP:
	LDI R16,0x00
	OUT PORTC,R16
	LDI R16,0xFF
	OUT PORTC,R16
	RJMP LOOP
	
	RJMP MAIN
Ich weiß, ziemlich sinnlos, aber es sollte ja auch nur durch eine an einem PIN von PortC angeschlossene flakernde LED gezeigt werden, dass der AVR funktioniert.