Wirklich eine schwere Frage. Es kommt ja immer auf die persönlichen Vorlieben und Wünsche an - aber genau das soll ja hier halbwegs erfasst werden.

Ich kam zu diesem Forum weil ich:
C lernen wollte und das nicht nur so total trocken mit "Hello World" oder Buchstaben sortieren
Mikrocontroller "anfassen" wollte (die ja oft in C programmiert werden)
Basteln wollte.

Und wie mache ich das? Wie plane ich meine Projekte?

Zuerst skizziere ich mir ein Projektchen - meist im Kopf. Also ein Ideeprojekt (oder Projektidee). Das wird einige Zeit rumgetragen. Beispiel (diese Überlegungen laufen natürlich weit vor der Vorstellung im Forum): eine leicht autonome Colabüchse. Diese Idee wird überdacht und - immer noch im Kopf - abgeschätzt, ob das machbar ist. Korrekturen sind möglich. Hier ist viel Lesearbeit zu den hier im Forum verfügbaren Lösungsmöglichkeiten und Problemen nötig.

Dann werden das verfügbare Bauvolumen (Hardware) und die erforderlichen Hardware- und Software-Baugruppen abgeschätzt. Damit können dann einzelne Baugruppen besser definiert werden.

Jetzt kommt ein eher schwierigerer Teil (gerade für mich als Nicht-Elektroniker): Wo ist die Schlüsselstelle? Gibts da eine Lösung? Im vorliegenden Fall war es zuerst der s..kleine Antrieb. Als der stand, kam die nächstschwierigere (für mich schwierig) Baugruppe Sensorik dran.

So hatte ich mich langsam vorangehangelt durch alle möglichen Testaufbauten und Softwareabschnitte. Regelungstechnik - hatte ich früher mal als kaum notwendiges Übel abgehakt - da mußte ich also für den Antrieb Theorie nachlegen.

Schliesslich das fertige Teilchen. Und wieder lernen, wie ein Video nach youtube kommt.

Fazit: Wegen geringen Grundlagenwissens also nur eine sehr flexible Planung, die aber auf eine möglichst gesicherte Machbarkeitsüberlegung gestützt sein muss. Mit zunehmendem Fortschritt der Teilabschnitte wird die Planung immer genauer. Gebaut muss bei mir werden, sonst kann ich ja die Funktion garnicht bestätigen. (Anmerkung: Planung, Controlling und Durchführung professioneller Entwicklungsvorhaben, die ich geleitet hatte, liefen ähnlich).

Zitat Zitat von sia4fe
ich sag euch... wenn du ein Modellauto umbaust, hast du mehr möglichkeitenb deinen Ideen freien lauf zu lassen ...
NEIN. Kommt aber auch auf die Zielstellung an. Wenn Du räumlich im Grenzbereich planst/planen willst, dann musst Du Dich bei Modellautos einschränken.

..............Bild hier