Hallo!
Mein Buch ist endlich angekommen!! Ich hoffe das ich nun ein wenig von der Materie verstehen kann
Ich habe noch nicht alles gelesen, aber einiges überflogen. Gehe ich nun von meiner Aufgabe aus, das ich einen Kupferlackdraht mit folgenden Daten habe:
- Länge 20cm
- Querschnitt 3mm²
- Kühlluft 110 Grad und 2m/s
- Strom 50A bei 12V
Meine Rechenschritte würden nun folgende werden (ich habe es noch nicht berechnet, ich stelle erstmal nur vorüberlegungen an):
1.) Drahtwiderstand bei der Temperatur von 110º berechnen und die daraus folgende Verlustleistung
2.) Instationäre eindimensionale Wärmeleitung in einem Körper berechnen. (Muß das hier nicht mit einem Rohr gerechnet werden??? / wie? Das habe ich noch nicht im Buch gefunden)
3.) Da ich einen Quer angeströmten Kreiszylinder habe, kann ich die Nusselt / Reynolds / Prandt beziehungen berechnen und den Temperaturübergang
4.) Da ja auch strahlungswärme entsteht, diese auch noch berechnen (ich würde es jetzt mit zwei Grauen Körpern machen...)
Sind meine Vorüberlegungen soweit richtig? Oder muss ich da noch andere sachen berücksichtigen? Oder ne ganz andere Reihenfolge?
Ich brauche jetzt keine fertige Rechnung...das will ich schon alleine hinbekommen...aber wenn die Vorüberlegung nicht stimmt....rechne ich auch nur viel mist aus.
Würde jemand die Rechnung kontrollieren, wenn ich die soweit fertig habe?
Danke für die Hilfen!!!
Blondie
Lesezeichen