Hallo!
WOW! Danke für die Beschreibung!

Leider habe ich immer noch schwierigkeiten. Ich fange mal mit der Reynoldszahl an:
L_ch ist die überströmte Länge (Der Halbe Umfang von "vorne" bis "hinten"). Wie soll ich das angeben? Der Draht ist 200mm lang und hat eine Fläche von insgesamt 4000mm²...???
Warum ist es denn nur der Halbe Umfang? Weil der Luftstrom nur von einer Seite ist?

v (Kinetische Viskosität der Luft) = 17,1µPa·s
und was ist dann u?

Ich habe mir auch die Seite auf Wikipedia angeschaut. Dort sind aber andere Formeln für die Reynoldszahl angegeben. Aber mit denen komme ich auch nicht klar, da ja die Geschwindigkeit (???) enthalten ist.

---------------------------------------------------------------------------------

Dann nochmal zu der Formel mit dem Wärmestrom:
Wenn ich jetzt nicht Luft-Wand-Luft habe, sondern nur Luft-Draht dann müsste ich den doch so berechnen können:
Bild hier  
Nun noch beide zusammenzählen und ich habe den Wärmewiderstand von 4167 K/W.
Jetzt die Fragen dazu:
Ist das so richtig berechnet?
Was sagen mir die Zahlen? Auch wenn ich jetzt den Wärmestrom berechne...was kann ich damit anfangen?
----------------------------------------------------------------------------------

Gibt es zu dem gesamten Thema ein gutes Buch (möglichst nicht so teuer...bin doch nur Schüler)? Dann brauche ich Deine Nerven nicht so stark belasten

Danke für die Hilfe!!!

Blondie