Hallo!

Warum denn PI/2 bei der Nusseltgleichung? Ich gehe von einem Querangeströmten Kreiszylinder aus. In meinem Buch finde ich dazu nur die andere Formel???

Mal abgesehen davon kann ich sagen, das ich die begründung mit der Nusseltgleichung und den unterschiedlichen ergebnissen verstanden habe

Ich habe dann jetzt mal versucht die Temperatur zu berechnen:
Bild hier  

Soll denn dann jetzt die Aussage sein, das der Draht 25,55K wärmer sein wird, als die Kühltemperatur von 110ºC? Ist das so überhaupt richtig gerechnet (ausser vielleicht noch der Differenz wegen der Nusseltberechnung)?

Gibt es nicht schon fertige Excel-Vorlagen oder Programme (ein CAD Programm habe ich schon gefunden...die wollten auf der Homepage nur nicht verraten wie viele T€ ich investieren müsste ) mit denen ich die Rechnung überprüfen könnte?

Danke für die unermüdliche Hilfe!!!

Blondie