-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@Hellmut, deine Einwände sind überhaupt kein Blödsinn, sie sind alle richtig.
Das Forum hier hat mir zwar den Titel "Roboter-Experte" verliehen, das sind aber viele hier. Außerhalb dieses Titels bin ich kein Experte, (als Funkamateur wohl eher auf dem Gebiet der Hochfrequenz-Technik). Deshalb ist deine Kritik sehrwohl berechtigt.!!
Kurz zur EMV-Störstrahlungs-Sicherheit der vorgestellten Versionen: (gehört eingendlich nicht in diesen Akku-Thread)
Hier muss man genauer hinschauen, es sind verschiedene Prinzipien für Leiterplatten mit 35u Kupfer berücksichtigt:
1) bis zu 10A (PWM-Relais) verwende ich eine gemeinsame großflächige Masse mit definiertem Fußpunkt. Hier ist die Leiterplatten-Massefläche ausreichend niederohmig.
2) bis zu 20A (RN-Power 24/20) teile ich die Masse in einen Leistungs- und einen Steuerungsbereich; die große Massefläche liegt im Steuerungsbereich und es fließt nur der Strom der FET-Ansteuerung über diese Fläche, also kein Laststrom. Die Groundplane ist über sehr dünne Leiterbahnen an den Leistungskreis angekoppelt, also hochohmig.
3) bei höheren Strömen (50A für bürstenlose Servoantriebe) ist eine galvanische Trennung des Leistungskreises unumgänglich, dort benutze ich HP-Optokoppler mit integriertem FET-Treiber.
Der Groundplane-Effekt (Strahler = Motorleitungen; GP=Massefläche) ist bei allen 3 Prinzipien vorhanden, macht sich aber erst bei Oberwellen im -zig-Megahertz- Bereich bemerkbar. Diese Oberwellen versuche ich durch eine möglichst "weiche" Ansteuerung der FETs zu reduzieren. In alle mutmaßlichen parasitären Schwingkreisen hab ich versucht, die Leitungslängen so kurz wie möglich zu halten.
Das Zusammenschalten mehrerer dieser Baugruppen kann zur EMV-Katastrophe führen. Eine sorgfältige Stern-Verdrahtung verhindert die ganz schlimmen Sachen.
!!! Ob das alles so funktioniert und richtig ist, weis ich nicht. Ich kann mit der o.g. Ansicht völlig danebenliegen. !!!
Erst Versuche mit dem Prototyp unter veschiedenen Lastbedingungen werden zeigen, wie die Realität aussieht. Diese folgen aber erst im Herbst.
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen