@ Hellmut,

Einen 500W- Hochsetzsteller von 6V auf 40V zu entwickeln, ist sehr anspruchsvoll und erfordert viel Erfahrung
im Bereich der Hochstrom-Schaltnetzteile. Allein die Trafokonstruktion ist Thema für sich. Die Entwicklung ist eine Anhäufung von Ärger und Brandblasen an den Fingern.
Falls du weiterhin am Hochsetzsteller arbeiten willst, schau dir mal den 12V- Teil von guten KFZ-Wechselrichtern für 230V oder von KFZ- Hifi-Endstufen an. Der Bereich Solaranlagen bietet auch einige Infos darüber.


Die Steuerung, die du beschreibst (Spinnakermechanik), hab ich letztens als fertige Motorsteuerung in den Downloadbereich hochgeladen.

Wenn du mit 12V arbeiten willst, ist für deine Anwendung dieses Teil gut geeignet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=145

Wenn du mit 40V arbeiten willst, wäre (eingeschränkt) dieser Motortreiber das Richtige:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=144

Der RN-Power_24/20 bekommt im Moment ein Redesign, um Ihn universeller einsetzen zu können.
Er kann im Moment nur 24V, aber es ist sehr einfach, Ihn für 42V umzurüsten. das passt für die 40V- Motore.
Eine 40V- Spannungsquelle erhält man, indem man 6x 7,2V- Akkus in Reihe schaltet. Das kann man
wunderbar mit einigen Steckern und einer Sicherung schön auf einer Leiterplatte zusammenführen. Und die Leistung bekommt der Motor.

Gruß Stupsi