- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schrittmotor mit LPT steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    Wendeburg
    Alter
    37
    Beiträge
    96
    Hallo!
    Danke erst einmal für die vielen Antworten!

    Ich glaube, dass noch nicht ganz klar geworden ist, was ich will

    Ich möchte es gerne noch einmal erklären(ich habe ein attachment hinzugefügt, es sollte ein .jpg bild sein.)

    Die erste Möglichkeit:

    Programm/Software------------->Steuerung-------->Motor1/Motor2

    Die zweite Möglichkeit:

    PC------>Controler-------->Steuerung---------->Motor1/Motor2


    Was soll die Software in Möglichkeit 1 prinzipiell können?

    -Einstellung der Standardgeschwindigkeit in der nur Motor 1 beim anschalten immer läuft (sehr langsam)

    -Wählen von verschiedenen Geschwindigkeiten (stufenweise) in der beide Motoren bei Tastendruck/Buttondruck laufen (jeweils 2 Tasten pro Motor wegen rechts,links)

    Wie läuft Möglichkeit 2 ab?

    -Controler bekommt einen Programmablauf der am PC geschrieben wurde. Wenn auf Taste X an der Steuerung gedrückt wird, machen die Motoren dieses,jenes.... (Vorteil: Viele Variationen, weil man auch doppelklick verwenden kann)

    - Es müsste zumindest eine Art Handytastatur vorhanden sein, weil später Buchstaben und Zahlen eingegeben werden müssen.

    -Ein Display müsste angeschlossen werden um auch zu sehen in welchem Schritt man ist.

    -Einige Schalter müssten vorhanden sein um z.B die Geschwindigkeit, rechts,links usw. verstellen zu können.

    Ein kleines vereinfachtes Beispiel zum späteren Ablauf, damit das Prinzip klar wird:

    -Man hat einen Motor, der in Geschwindigkeit x immer läuft.(SEHR langsam)

    -An diesem Motor ist ein Zeiger befestigt.

    -ich bringe jetzt durch wählen einer schnelleren Geschwindigkeit z.B den zeiger auf sechs Uhr.

    -teile der Steuerung mit: 6

    -Bringe jetzt den Zeiger auf 12 Uhr.

    -teile der Steuerung mit: 12

    -Wenn ich jetzt 7 eingebe, sollte der Motor durch das geschriebene Programm zu 7 Uhr fahren (mit hoher Geschwindkeit)

    -Wenn er dort angekommen ist, sollte die normale (SEHR langsame) Geschwindigkeit wieder angenommen werden.

    Das ist das vereinfachte Prinzip. Wie es nacher im Programm aussieht spiel eben erstmal keine Rolle. Ich wollte nur wissen, welche Bauteile/elemente ich dafür benötige (Für beide Möglichkeiten Oben!!!)

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnten.

    ich hoffe es ist jetzt klar geworden, was ich will

    Vielen Dank,

    Timo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken m_glickeiten.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test