-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi!
Nun habe ich mir gedacht, dass ja noch das EEPROM 24C64 auf dem Servoboard sitzt und ja Positionen ausgibt.
Ich dachte mir, dass das auch zu Störungen kommen könnte.
Ich habe es mal rausgezogen und siehe da, die Störungen sind weg WENN das I2C Kabel welches das Servoboard mit dem RN-Control verbindet vom Servoboard abgezogen ist.
Wird es draufgesteckt, so sind die unregelmäßigen Servobewegungen wieder da. Also muss das ja vom RN-Control I2C Bus kommen. Der muss irgendwelche Störsignale beim Einschalten auf den Bus geben. Leider habe ich kein Oska um das zu beweisen. Habe es mal mit dem Voltmeter probiert jedoch sind dort keine Spannungseinbrüche am I2C Bus beim Einschalten zu registrieren.
Um alle weiteren Fehlerquellen auszuschließen, werde ich den Akku nochmal vollladen.
Ich habe darüber mal mit meinem Informatiklehrer gesprochen. Der meint ich sollte dann eine kleine Transitorschaltung an den Bus hängen und einen Kondensator dazu, so dass der Bus verzögert auf das Servoboard geschaltet wird. Habt ihr eine Beispielschaltung dafür?
Danke!
Gruß
Dennis
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen