Dann mache es so.
Hier ist noch einmal die Bahnkurve so konstruiert, daß beim ersten hüpfen noch keine Dämpfung wirkt und der Sprung die gleiche Höhe erreicht. Dann erst wirkt eine Dämpfung. Es gibt jetzt eine Reihe charakteristischer Punkte A-E
A Anfang
B Seil gespannt
C späterer Ruhepunkt
D unterer Umkehrpunkt
E Rückkehr zu A
F Endpunkt
Versuche mal die Energie an geeigneten Punkten zu bestimmen und duch Beziehung zwischen den Werten weitere Erkenntnisse herzuleiten.
Ich werde mich hüten, hier die Lösung aufzuschreiben und mich mit dem Olympischen Komitee anzulegen.
Manfred
Lesezeichen