ne so ist es nicht. Ich hab schon 5 Dina 4 Blätter vollgeschrieben, aber ich find net mehr weiter.

Zunächst die Bedingung ist, dass die GEschwindigkeit zu dem Zeitpunkt maximal ist wenn die BEschleunigung =0 ist. Dazu muss mg=Rückstellkraft.

Ich hab nun erstma die Länge des ungespannten SEils berechnet. Zudem hab ich mit SChwerpunkten gerechnet, d.h. z.Bsp bei 43m oder bei 1m.
Nullniveau liegt am Boden.
Energie unten= mg(h=1)+0,5Ds(10)²
oben= 43mg
=====> D =48/100 mg

eingesetzt in h-l=30-mg/D //h-l ist die SEillänge/h=42m/da NN auf Boden rechne ich mit h-l/ auf die formel komm ich, da er bei 30m sthen bleibt und gemäß dem hookschen gesetz um s=mg/D runtergezogen wird.
l=14 1/12m

So stimmt das sowiet?
Jetzt ist die Stelle , wo ich nicht mehr weiterkomm. ICh weiss nicht, wie ich nun den Bremsvorgang (g--->0)berechnen soll.
mfg