Steckbrette sind für 12MHz nur sehr eingeschränklt zu gebrauchen. Die Kontakte sind viel schlechter und unzuverlässiger als Lötstellen, und zwei Kontaktreihen bilden nen kleinen Kondensator, der sich störend auf hochfrequente Signale auswirken kann. Ihc kann bei meinem Steckbrett beispielsweise die 22pF-Kondensatoren, die man normalerweise bei einem Quarz braucht, weglassen, weil das Steckbrett genug Kapazität bietet. Ich betreibe den AVR mit 4MHZ, das funktioniert.

Wenn möglich, wähl ne niedrigere Frequenz, oder nimm den internen Oszillator. Und vor allem: halte die Taktleitung so kurz wie es nur geht!