- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Ich will eine Roboter bauen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    Anzeige

    Powerstation Test
    so, hab mich nun umgeschaut und bin zu folgendem Ergebniss gekommen:
    für den antrieb will ich zwei "GETRIEBEMOTOR RB 35" mit ner übersetzung von 1:30 nehmen (art. nr. Conrad: 227544 - 62)
    im Wiki hab ich folgende schaltung dafür gefunden: "Ansteuerung mit Treiber IC L293 D"
    den L293 D gibts auch bei conrad: Artikel-Nr.: 174003 - 62

    Ich will das projekt mit atmel programmieren, jetzt such ich eine bauanleitung oder bausatz für einen Passenden microcontroller, bissher hab ich noch nie einen microcontroller programmiert und wollte deßhalb empfelungen von euch hören.
    Wenns den im conrad gibt kann ich den dann gleich mitbestellen, drum wart ich mit meiner bestellung noch auf euere antworten. Wenn euch außerdem noch was einfällt warum ich die motoren nicht kaufen soll bitte schreiben(ist ja mein erster Roboter).

    Bin für jede Antwort dankbar

    //edit: naja die zwei motoren + das ic würden so ca. 36€ kosten und für 39€ gibts en fertiges fahrgestell beim conrad (FAHRGESTELL ROBBY RP5 ROBOTER ), is das zu empfehlen?


    mfg
    RoBo-CoP

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Naja das Roboter Robbo 5 Gestell ist recht laut hab ich gehört. Abgesehen davon mit 2 RB 35 Motoren fährt halt leider noch kein Roboter. Da brauchst noch Räder und Chassi drum herum.

    Mit bestellen wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Ich mein jeder kann es halten wie er mag, aber eine gute Planung erspart einem Fehleinkäufe. Wenn du noch nicht so sicher mit Robotern bist bzw. es dein erster ist, dann versuch es mit was einfachem. Nimm irgend ein fertiges Controllerboard wo du ohne Aufwandt Sensoren, Motoren u. ä. anhängenm kannst.

    Lies dir erst mal bischen was über Hobby Roboter durch es empfiehlt sich sogar erst einmal nur einen µC zu kaufen und dann damit zu experimentieren

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    naja, wir programmieren ja bald mit einem microcontroller in der schule, an diesem kann ich dann experimentieren, aber ich wollte gleichzeitig mit dem bauen des meines roboters beginnen, damit ich sobald ich mich ein wenig mit dem microcontroller auskenne anfangen kann zu programmieren.
    Aber ich hab heut von meinem Ausbilder erfahren dass wir die bauteile + platinen wahrscheinlich nächste woche in der schule bekommen werden und dann im geschäft bestücken werden.
    so lange werd ich wahrscheinlich noch warten und mir dann privat den gleichen kaufen, falls der für die programmieren eines roboters geeignet ist.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    Also, das material haben wir doch noch nicht von der schule bekommen (typisch leherer immer reden aber passieren tut doch nichts!), jetzt hab ich mir überlegt mir einfach das RN-Control board zu kaufen, da das mit einem Atmel32 arbeitet den wir auch in der schule verwenden werden.
    Ich hab mir im Wiki ein text zum einstieg durchgelesen und dort stand dass ich das boar, ein programmierkabel und noch en kabel am anfang brauche.
    ich hab jetzt folgende sachen rausgesucht:

    Board:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10
    das board hab ich nicht als bausatz gefunden, nur die platine einzeln und das komplett aufgebaut, giebts das auch als bausatz?

    Programmieradapter:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41

    RS232 PC-Anschlusskabel:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=42


    hat damit schon einer erfahrung und kann mir sagen ob das alles so gut zusammen passt?
    Brauch ich auch noch passende stecker für das board damit ich Sensoren und aktoren anschließen kann?

    edit: hab diese drei sachen nun bestellt und werde sobald die da sind mit experimentieren beginnen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests