Hi,Zitat von kamatschka
wenn Du ein Loch quer bohren möchtest, mußt Du beides im Zusammenbau tun, sonst passt es nachher nicht / jedenfalls nicht mit einfachen Mitteln. Selbst dann wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht genau durch die Mitte der Welle bohren können.
Der Stahl bei der Querbohrung wäre genauso hart wie der Stahl bei der Stirnlochbohrung für das Gewinde.
Wenn ich Dir einen Rat geben dürfte...
Der Vorschlag mit dem Rentnerverein für 24 Euris /pro Jahr? ist das beste, was Dir passieren kann. Nehme mal an, die haben auch eine Drehmaschine mit Fräseinrichtung, Säulenbohrmaschine und jede Menge Werkzeug und das Wichtigste...
Erfahrung und Zeit!!!
So ein Robby besteht nun mal nicht nur aus Elektronik und Informatik. Wenn es an der Mechanik hapert, bringst du nichts auf die "Straße".
Mein Vorschlag:
Geh mal mit Deinem Robby zum Verein, schau Dir alles genau an, stell Dein Projekt vor, sage was Du willst (heute und in Zukunft) und mach da mit. Lass Dir die 24 Euris von irgend jemandem zu Geburtstag oder Weihnachten schenken. Du kannst ja mit dem erlernen neuer Kenntnisse argumentieren.
Du sammelst jede Menge an Erfahrung und Wissen. Wenn Du später mal richtig teure, eigene Maschinen kaufen möchtest (z.B: Drehmaschine - Fräsmaschine), weisst Du schon worauf es ankommt.
Achte darauf, daß unter den Rentnern mindestens ein Werkzeugmacher, Dreher, Maschinenschlosser oder Universalfräser ist. Die haben die richtige Ausbildung für Deine Probleme und können Dir jede Menge beibringen.
Gut möglich, daß Du die "alten Hasen" auch mit Deinem Projekt begeistern kannst!
---------------------------------------
Den gangbarsten Weg fand ich noch, nein nicht meiner sondern den mit den Spannhülsen von "Manf".
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=161433#161433
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=110706#110706
Du musst nur beim festziehen sehr vorsichtig sein, da du nach außen auf das Kunststoffrad sehr große Kräfte entwickelst.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen