und wenn man den servo einmal linksrumm und einmal rechtsrumm drehen lassen würde? wäre das dann möglihc?
und wenn man den servo einmal linksrumm und einmal rechtsrumm drehen lassen würde? wäre das dann möglihc?
Eine Frage habe ich noch, wo bekomm ich denn am besten gute Reifen her, und was brauche ich da sonst noch für kleinteile um sie dann montieren zu können. mit 2 Motoren an der Vorderachse und hinten eine durcheghende Achse dann, oder trotzdem einzelradaufhängung was ist geschickter??
gruß und danke
einst waren es die Dionsaurier; heute sind es die Menschen und was wird es morgen sein?
Ja. Das kannst du machen. Musst dann nur aufpassen, dass der Servo nicht zu weit drehr. Sonst hast du ein Problem.Zitat von Mindhunter
Reifen bekommst du sicherlich in jedem Modellbauladen.Zitat von Mindhunter
Bei der Mechanik kenne ich mich aber nicht so gut aus. Da müssen mal andere ihren Senf dazugeben.
Wie schon gesagt, würde ich die Motoren hinten gefestigen. Die vordere Achse kannst du dann durchgängig machen. Aber wie gesagt, kenne ich mich da nicht gut aus.Zitat von Mindhunter
jon
was mechanik an geht da könnte ich was zu sagen, bin gelernter feinmechaniker, denke nur das, dass mir dann in den kopf kommen würde kann du schlecht verwirklichen, da dir machinen wie drehbank, fräse etc. fehlen?!
mfg
soeren
ich könnte eventuell an solche gerätschaften dran kommen nur müsste ich dann halt möglichst alle teile auf einmal machen, da ich eben nur bei bekannten von meinen eltern das machen könnte, der schwiegervater des bekannten oder so war schloßer, und jetzt hat unser bekannter die ganzen Maschienen zu hause stehen.. also von daher.. aber ich würd es wenn möglich gern ohne machen.. kannst mir ja mal deine Ideen mitteilen, würde mich freuen...
die Auto Cad Zeichnungen sind so gut wie fertig, ich stell sie dann mal online bei der nächsten gelegenheit, denke am Wochenende.
Hallo Minhunter,
zu der Idee mit dem Servo, der den Infrarotsensor dreht:
Ich hab mal irgendwo gelesen, das da die Kontakte also die Kabel sehr strapaziert werden, weil wenn sich das Kabel immer dreht, werden natürlich die Lötstellern irgendwann kaput. Vieleicht etwas Heißkleber drüber, oder so was ähnliches. Ich such mal die Homepage raus auf der das stand.
----
http://www.electronicsplanet.ch
Der Roboter heißt Olimpia.
Bin übrigens auch grad dabei meinen ersten Roboter zu bauen.![]()
----
Lesezeichen