Was mich noch intressieren würd, wie berechnet man solch eine geätzte Antenne? Die Länge sollte ja Lambda/4 haben. Reicht es einfach eine Bahn mit der benötigten Länge zu ätzten?

Bei nem Flasher hängt man ja zusätzlich noch einen Schwingkreis dran. Den Sinn dahinter sehe ich auch noch nicht, außer das man dann wirklich nur bei einer gewissen Frequenz die LED leuchten sieht.

Dieser RFID Flasher hat eine geätzte Antenne und für den Schwingkreis noch einen Kondensator drauf.

Bild hier  

Wie berechnet man dann die Induktivität einer solchen Spule? Kann man da die allgemeine Formel verwenden und nimmt als Länge einfach die Dicke der Leiterplatte an?