Belli kann zwar tanzen , aber leider nicht mit dem Bauch wackeln !

Die Idee hatte ich schon längere Zeit , und als ich beim stöbern auf Ebay die Motoren von Faulhaber sah war es passiert ( 5 € pro Stück) .

Die Konstruktion sollte so einfach wie möglich sein (in der natur setzt sich halt alles durch was gut und einfach ist) und gut zu reproduzieren.
Also Reste von Basismaterial ( ich bau damit schon seit jahren) und die motore mit plastikstraps befestigt , fertig . Bauzeit ca. 20 min.

Asuro ? was ist das *lach
Das konzept ist nicht vom Asuro abgekupfert wenn du das meinst , erstmal getrenntes chassis , anständige getriebemotore, vernünftige Sensoren - und das Gehirn jederzeit austauschbar womit wohl auch die Frage nach ' was kann der so ' beantwortet ist.

Das Prg. deckt nur die grundfunktionen ab - also motor l/r, an/aus, RC5 fernsteuerung, interupt abfrage der sensoren, (deshalb ueber dioden geodert), pwm geschwindigkeit nur 1 kanal -also fuer beide motore zusammen , zufallsgenerator (statemachine geplant) usw.usw.
Im moment weicht er hindernissen aus und fährt halt so rum (komischerweise immer in die Küche ) .
Geplant ist erstmal ein neues Gehirn ( Atiny2311) damit ist dann auch endlich ein vernünftiges pwm drinn .