entschuldigt, wenn ich mich hier mal einklinke:

hab da so ein paar theoretische ideen. im beispiel von murus dreht der servo von 1 bis 50. was ist denn der gesamtbereich eines Servos in eurem system ? ( 0 bis 255 oder mehr)

das mit dem wait-befehl ist ja ganz lustig aber ne verschwendung von cpu-leistung und zudem kommt es ja dem ursprünglichen gedanken von LENOX nicht nahe. er will ja die schrittgeschwindigkeit umsomehr verringern, je näher der arm seinem ziel kommt.

dazu müsste man wohl ein vereinfachtes logarithmisches verfahren anwenden.

was mein ihr ?

gruss kolisson