Naja, ich denke mal, das wenn ich den PCI Dschungel durchforstet habe, mir ein eigenes Layout für die ganzen Bauteile für die PCI Karte anfertigen werde.

Nachdem ich dieses Layout dann auf die Kupferplatte belichtet habe, wird diese Platte selbstverständlich noch geäzt.

Naja und das Programm sollte demnach dann auch auf dieser Karte laufen.

Selbstverständlich werden noch irgendwo ein paar Sockel dran verbaut, so dass ich immer noch andere Ausgänge bzw. Eingänge dieser PCI-Karte nutzen kann.

Jetzt das eigendliche Problem, wo gibt es eine "gute Website", in der mir gesagt wird, wieviele Eingänge und Ausgänge eigendlich die PCI Schnittstelle hat.

Zudem weiss ich noch aus anderen Informatikkurse "ist schon Asbach an Jahre her", dass standartmäßig auf einer PCI Karte Chips verbaut sind, welche Auskunft über Hersteller und Typ der Karte herausspuckt.



Diese Daten werden glaube ich sogar von dem Windows spezifischen Plug & Play heruntergeleiert von der Karte, so dass man dann weiss "aha, ich habe diese Karte verbaut, demnach benötige ich dies und das an Treiber, damit, auch das Produkt läuft.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Aso unter Linux ist es ja auch nicht anderst.

Heisst es da "lsusb" für USB Dinger und lspci für pci Karten.


Naja, die Digitalwelt ist halt einmal