Hallo Florian,

Zitat Zitat von Florian
Ich habe jetzt schon sehr oft humanoide Roboter gesehen, sie sind wirklich interessant und nicht so eintönig wie Du sie beschreibst.
Humaniode (bzw. Laufroboter allgemein) sind die geilsten Teile 'wo' gibt
Aus keinem anderen Grund baue ich mir grade meien Spinne (Hexapod, siehe geplante Projekte-Unterforum)


Zitat Zitat von Florian
Aber natürlich kannst Du Deine Meinung haben, ich habe nur eine Andere! ;o)
Sonst wären Foren ja auch recht langweilig

Zitat Zitat von Florian
Da gebe ich Dir Recht, aber auch humanoide Roboter werden immer interessanter für Hobby-Bastler, was nicht nur an dem günstiger werdenden Preisen liegt.
Finde ~800€ immernoch ziemlich happig...


Zitat Zitat von Florian
Die Technik der Servos z.B. beim Robonova kannst Du nicht selber bauen und es sind nunmal die führenden Firmen für eben diese, dann sollte man das Rad nicht neu erfinden wollen.
Es ist Geschmackssache, ob man diesen Bausatz akzeptieren kann / möchte, oder lieber alles selber bauen möchte.
Ich sehe einen solchen Roboter als Basisstation, als Fahrgestell, auf dem man seine eigenen Ideen realisieren kann.
Hm, für EInsteiger vllt nicht das perfekte Modell, würde ich sagen...
Zitat Zitat von Florian
Ich weiß nicht, ob ihr vielleicht die ganzen Humanoiden im Firmenbereich auf dem RoboCup in Bremen gesehn habt, es gibt ein paar "Normale" und dann welche die auf eine bestimmte Technik aufbauen, wie z.B. Robonova auf die speziellen Servos.
Es wurde z.B. ein Robonova mit einer Kamera ausgestattet, gut auch nur ein Bausatz, aber man kann trotzdem mindestens in der Software der eigenen Fantasie freien Spielraum lassen.
Roboter irgendwie "hinbiegen" "Position merken" "hinbiegen" "Position merken" , .... "abspielen"
Das ist die einfachste Möglichekeit und das wird auch bei den komplett selbergebauten Humanoiden so gemacht, eventuell noch etwas komplexer mit Anpassung an aktuelle Einflüsse, aber vom Grundprinzip her.
Wie gesagt, wohl nicht dafür geeignet sich mal eben so ein Hobby zuzulegen...
Ich denke, wenn man sowas selber macht, dann lernt man VIEL mehr. Wenn dich mal später jemand fragt, wie du den Roboetr gebaut hast und du dann nur sagen kannst: "Stand halt so in der ANleitung", kommt das irendwie uncool... Meine Meinung

Zitat Zitat von Florian
Wenn er mal hinfällt, dann merkt er das nicht und führt seine einprogrammierten Bewegzngen einfach immer weiter aus...
Das möchte ich bestreiten, es gibt nicht umsonst einige Sensoren, die angeschlossen werden können, um gerade das oder auch sonstige unvorhergesehene Bewegungen (Kippen) zu erkennen und auszugleichen.
Haben die Neigungs/Rotations-Sensoren ? Oha, habe ich nicht gedacht...

Grtz, plusminus