hi,

habe mir die CUT 2000 nun angeschaut.

Ich denke, abgesehen von den offenen Führungen und Spindeln, kann man das Teil für leichte Fräsarbeiten in Kunststoff oder ähnlich weiche Materialien durchaus gebrauchen.

Die Wiederholgenauigkeit von +/- 0,025 mm begeistert nicht wirklich.
Wenn Du ein Lagersitz oder ähnliches einarbeiten möchtest, sind 2 1/2 Hundertstel mm eine Menge Zeug.

Für Metallbearbeitung würde ich die Fräse nicht nehmen.
Begründung:
Schau Dir die Konstruktion im Y-Verfahrweg und dem aufgesetzten Z-Schlitten an.
Der Hebelarm, mit dem die Fräskräfte auf die beiden Führungen des Y-Schlittens und auf den Z-Schlitten übertragen werden ist enorm.
Das heist:
Wenn Du in Metall bohrst, kann es vorkommen, daß sich der Z-Schlitten nach oben und zur Seite neigt und die Bohrung verläuft.
Das gleiche kann/wird dir bei entsprechender Spanabnahme/Zustellung beim Fräsen in Metall passieren.

Aber: Wie gesagt.
Zur Kunststoffbearbeitung mit kleiner Zustellung und kleinem Vorschub könnte ich mich mit dem Teil anfreunden.

Mal was anderes:

Muß es denn unbeding CNC sein?

Für den Preis von 2099 Euris bekommst Du schon eine ganz ordendliche herkömmliche Fräse mit guten Schwalbenschwanzführungen mit der man auch ohne weiteres (im Hobbybereich) konventionell Metall bearbeiten kann.
Ist natürlich nicht so g... faszinierend, wie CNC aber vielseitiger.
Das Umkehrspiel ist bei konventioneller Bearbeitung eh egal, da man noch selbst "am Rad dreht".

CNC ist doch nur bei "Klein"-Serienfertigung oder extrem komplexen Werkstücken z.B: mit Kurven interessant.

Aber: Die Robbybauer machen doch eh jedes Teil meistens nur einmal.

Soviel zu meiner Meinung.

mit weihnachtlichem Gruß,

Klingon77

PS: tobimc "lieber (irgend)eine Fräse, wie keine Fräse"
Denk ich nicht. Wenn man schon so viel Geld ausgibt (immerhin für die meisten Erwachsenen mehr als ein Monatsgehalt) sollte man sehr wohl abwägen, was man braucht (heute und in Zukunft).
Ich glaube nicht, daß die Familienkasse der meisten Leute in drei Jahren, wenn sich die Ansprüche geändert haben, einen zweiten Kauf einer Fräse zuläßt.

PPS: (EDIT)
habe gerade Dein Alter gesehen. Wollte Dich noch darauf hinweisen, daß zum Fräsen ebenfalls einiges an Theorie gehört. Eben mal die Maschine hinstellen, was in den Rechner hacken und fräsen - ist nicht.

Gibt nur Werkzeugbruch und Frust!

Das ist wie mit der Elektronik. Da kaufst Du dir auch nicht mal eben einen Lötkolben, Teile und ein Multimeter und baust die tollsten Schaltungen.

Nur als Beispiel, ohne daß ich die Maschie kenne!
http://www2.westfalia.de/shops/werkz...d55a5f92e5231d


So, nun aber genug gelabert!
Gruß, Klingon77