Das ist eine sehr spannende Lösung.
In den meisten Fällen reicht ja durchaus ein Controller.
Wie beim Rasenmäher mit mittlerer Intelligenz. Man sollte die Kleinen nun auch nicht unterschätzen. Da hängt viel an der Effizienz der Programmierung.
Für gehobene Ansprüche wird Multi –Controller ja schon Pflicht.
Wobei hier dann die Frage der Kommunikation zwischen den Controllern ins Blickfeld gerät.
Im Forum läuft dazu ein Projekt in dem ein Multi -Master –Controller I2C -Netzwerk mit fertigen Multicontroller-Netzwerk –Betriebssystemen erarbeitet wird.
Dass das ganze auch bis hin zur Internetfähigkeit reicht und eine frei konfigurierbare PC -Benutzeroberfläche beinhaltet sollte ja erstmal nicht stören.
Ich halte Multi –Controller für viel spannender als Single –Controller.
Zumal der Preis eines Controllers sich in moderaten Grenzen hält.
Multi ist cool.
Der Trend geht zum Zweitcontroller
Netter Gruß
Lesezeichen