- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: regelbare Stromquelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    ääh... Kann auch sein dass das hier völliger blödsinn ist *hips*
    Der widerstand des kolbens ist doch höher als der des transistors..

    Collector= strom rein
    basis/gate= steuerstrom
    emitter= strom raus

    ist doch ein transistor..
    Kann es sein, dass die spannung die zwischen transistor-Basis und transistor-Emitter
    abfällt zu niedrig ist?

    Wie bei nem spannungsteiler:
    Am lötkolben fallen quasi 11V ab, und am transistor immer weniger, je mehr er durchsteuert?
    Fällt der dadurch unter die benötigte B-E-Spannung ?

    Ich geb zu ich hab (wegen uhrzeit) das datenblatt nur überflogen, aber probiers mal wie im anhang:
    (Äm.. aber sagmal, was du da dann wegregelst, verbrät der transistor doch in hitze? = Kühlkörper für 10..XXWatt ??..)

    Achso:
    durch die 10k wird der strom zum transistor auf maximal
    12V : 10.000Ohm = 1,2mA begrenzt (zuwenig??)

    die maximale spannung am transistor (basis/gate) liegt durch den spannungsteiler 10k:10k bei maximal 6V (zuviel??)


    ääh.. ich schrieb jetzt lieber nix mehr

    die ne555-pwm lösung ist eh schöner und braucht keinen kühlkörper

    EDIT:
    Pobier mal den transistor "nach" den lötkolben statt davor, wie im anhang,evtl klappts ja..
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken l_tkolben.jpg  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen