-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@LÖTKOLBEN
ähem.. quergesagt:
Baukosten 5euro,
Belastbar bis xxWatt mit Kühlkörper, für den Löter reichts auf alle Fälle..
Schaltungsgröße ca 5cmx5cm
Technik: PWM
http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm
Zitat:
"Schaltung 2
Mit nachgeschaltetem MOSFET als Hochstrom-Leistungsdimmer und Drehzahlregler "für (fast) alles" verwendbar. (hier sind die Anschlüsse von P1 "andersrum", um eine Drehrichtung "Rechts = Steigend" beizubehalten) Als MOSFET ist ein Logik-Level-Typ (IRL3803 z.B.) zu empfehlen, aber auch der gute alte BUZ11 tut's unter Umständen schon ab 5 Volt Betriebsspannung."
Empfehlung:
Mosfet IRL3803
Freilaufiode falls Heizspule (induktion)
100nF für Frequenz 10Hz
Pulldown nach GND (20k) am mosfet-gate ergänzen
Optional:
Kleiner mod der schaltung für Vollast-Aufheiz-schalter
+pullup widerstand 50Ohm
+schalter
Völlig oversized für den Lötkolben, aber einfach und effektiv !
Bei Fragen => Fragen!
Bei Bedarf zeichne ich auch gerne nen Schaltplan..
PS.:
Mit dem PWM könnte man auch umgedreht den stromfluß regeln, der hängt ja auch mit der Leistung / Spannung / Frequenz zusammen
aber im kfz:
Achtung Temperaturbereich des ne555 beachten!!
PPS.: Ich hab damit zb ne Regelung für ne 24V zahnradpumpe gebaut
(10V spannungsregler vor den ne555)
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen