Nachdem wir schon gleich in den fortgeschrittenen Teil eingestiegen sind wollte ich noch die elementare paarweise Verzahnung mit Doppelzanrädern angeben wie sie zahlenmäßig zu diesem Besipiel passen.

Man hat bei Mindestgröße 10 Zähne und Gesamtzahl 120 Zähne mögliche Übersetzungen von
(110/10)^1 = 11
(50/10)^2 = 25
(30/10)^3 = 27
(20/10)^4 = 16
(14/10)^5 = 5,378
von denen 27 die größte ist.
Das es heißt "mit hoher Übersetzung" kann es das eigentlich nicht sein und man muß etwas umbauen.

Der von Felix dargestellte Ansatz ist ja schon recht leistungsfähig, welches Ergbnis käme denn dabei heraus? Vielleicht sollte man auch einfach einmal ein paar Zahlenwerte angeben um sich ein Gefühl für die Größenordnungen zu verschaffen.

Hätte es einen Vorteil Zahnräder ungleichen Moduls ineinander greifen zu lassen?, vorgesehen war es nicht.
Manfred