-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
ob der Komparator oder OpAmp invertiert oder nicht invertiert hängt einzig von der Beschaltung der Eingänge ab.
Dabei stellt sich die Frage, was denn bei Spannungs-Unterschreitung am Ausgang erforderlich ist, Null oder Plus.
Einige Komparatoren haben Open-Collektor-Ausgänge und benötigen ggf. einen PullUp-Widerstand.
Ansonsten brauchst Du eine Referenzspannung von einer Zener- oder Referenzdiode und die über Widerstände (evtl. mit Poti zum Feinabgleich) auf annähernde Referenz-Spannung runter geteilte Batterie-Spannung.
Dann vom nicht-invertierenden (+) Eingang einen Widerstand (evtl. mit einem Poti in Reihe zur Feineinstellung) zum Ausgang, um eine Hysterese zu bekommen. Abschließend mit je einem Widerstand von den beiden Eingängen an die Referenz-Spannung und die geteilte Batterie-Spannung; fertig.
PS: Schau mal unter http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm bei 'Schaltungen mit asymmetrischer Spannungsversorgung' die Schmitt-Trigger-Schaltungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen