Um das genau berechnen zu können, müsste man den Eingangswiderstand oder die Stromaufnahme vom Analogwandler kennen. Beides ist nicht bekannt. Es ist aber anzunehmen, dass der Eingang vom A/D-Wandler ziemlich hochohmig und die Stromaufnahme sehr gering ist.

Ich schlage deshalb vor, ein Poti mit 1K zu nehmen, dann ist

R= 1K
U= 5V
I= U/R = 5V/1K = 5mA
W= U x I = 5V x 5mA = 25mW

25mW verkraftet auch schon ein relativ kleiner Poti.

Das Poti ist ein Spannungsteiler. Mit dem A/D-Wandler dran ist es ein belasteter Spannungsteiler. Die "Last" wird aber so gering sein, dass man sie vernachlässigen kann.