-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, ich hab grad noch in dieser Application Note gelesen.
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2592.pdf
Interessant ist hier das Bild, welches zeigt, wie man mit 1 PWM-Ausgang auskommt.
Übrigens kannst du die reine Kommutierungslogik auch prima in einen programmierbaren Baustein, packen. Ich hab das mal mit einem GAL 16V8 gemacht. Man kann heute aber locker die Logik für alle 5 Motoren in einen entsprechen Baustein packen. Dann braucht der Controller nur noch pro Motor PWM udn SIGN auszugeben.
Ich würde aber wohl mal in Richtung 5x ATtiny + 1 ATmega für die Koordination gehn..das Zeug kostet ja fast nix mehr..
Müssen die Motoren irgendwas können?
Also z.B. Lageregelung, Positionieren etc?
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen