Hallo stochri,

ich hab das hier mal zusammengefaßt, was ich zu dem BlueSMiRF Bluetooth herausgefunden habe. Auf PC Seite braucht man nur einen Bluetooth Hub als Hardware und Bluetooth Stack als Software (ich verwende den Logitech Bluetooth Hub vom dinovo Keyboard und den Widcomm Stack).

Sobald man alles einmal richtig konfiguriert hat (Baudrate usw.) braucht man zur Verbindung nur noch ein Terminalprogramm starten. Die Verbindung wird dann automatisch hergestellt.

So wie ich das sehe, sollten die Amber-Wireless Module BlueNice II, III und IV genauso funktionieren. Wichtig ist halt, dass das Serial Port Profile (SPP) unterstützt wird. Dann funktioniert das ganze wie eine virtuelle COM Schnittstelle. Das BlueSMiRF hat gegenüber den Amber-Wireless Modulen den Vorteil das es mit 3-10V Versorgungsspannung klarkommt und man nur 4 Anschlüsse braucht (RX,TX VCC und GND).

Gruß m.a.r.v.i.n