- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Suche Verdrahtungsset für Experimentier Boards

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Alles teuer
    Wenn Du auf''s Geld schauen musst:

    dann besorge dir ein einen Klingeldraht (JYSTY Xx2x0.6) oder
    besorge dir eine Schaltlitze und löte an die Enden einzelne IC Fassungs-Füße/Kontakte (präzission/gedreht) oder Pfostenleisten (Stifte).

    Wenn Du es bequem haben willst dann brauchst Du:
    Bild hier  
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528072

    528030/528056/528072/528080 oder 528099 vom Conrad
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Oh Mist! Ich hab mir so ein Ministeckbrett beim Conrad für tausende von Euros gekauft, weil ich es beim Reichelt nicht gefunden hatte. Was sucht das denn unter Diverses>Spielwaren?!?
    Manchmal ist es echt schwer, etwas online zu finden wenn man nur ein Leerzeichen der Bezeichnung nicht so macht wie die oder die Bezeichnung nicht genau weiß. Ich kann mich erinnern, das Ding gesucht und nicht gefunden zu haben. Unter Spielwaren hätte ich allerdings auch nie gesucht.
    On Topic: Diese flexiblen Conrad Kabel hab ich auch. Die sind zwar teuer, leisten mir aber gute Dienste.

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Meldorf
    Alter
    41
    Beiträge
    29
    WOW.. Also ihr gebt euch ja richtig Mühe beim suchen
    Scheine nicht der einzige zu sein, der auf der Suche nach soetwas ist.
    Danke nochmal für die Vielen Antworten.
    Über die Kategorie Spielwaren hab ich mich bei Reichelt auch sehr gewundert.
    Selbstbauen werde ich mir die flexiblen definitiv nicht
    Ham mir aus Telefondraht provisorisch welche gebaut. Aber naja das Bricht irgendwann mal, und dann mal den Fehler finden hehe.
    Naja und bei flexiblen mit dem ganzen Schrumpfschlauch gedüdel das dauert auch ewig..
    Grüße
    Christian

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Meldorf
    Alter
    41
    Beiträge
    29

    Nun habe ich die Brücken selbst billiger gefunden, und ene Menge mehr.
    Hab auch endlich ein vernünftiges Experimentier Board gefunden.
    Schaut doch auch mal rein. Die haben ne ganze Menge Sachen, die ich gesucht habe, und nun endlich gefunden habe. Danke nochmal für eure ganzen Beiträge. Meine Bestellung ist nun abgeschickt :-D
    http://www.conelek.com/product_info.php?products_id=380
    Grüße
    Christian

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Die Brücken sind neu aufgenommen worden. Als ich mir dort mein Board gekauft hatte, gab es sie noch nicht.
    Jetzt habe ich gerade damit angefangen mir selbst Brücken zu löten.

    Danke für den Tipp!

    Gruß
    Detlef

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ich hab ja nun das große Steckboard von Reichelt und 100 5mm Steckbrücken von Ebay und als flexible Kabel verwende ich Klingeldraht \/

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Meldorf
    Alter
    41
    Beiträge
    29
    So. Habe mir nun beide Brücken bestellt, die von Conrad und die von Conelek
    Ich muss leider sagen, das die von Conrad qualitativ hochwertiger aussehen. Aber das rechtfertigt normal nicht den einen Euro mehr

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Meldorf
    Alter
    41
    Beiträge
    29
    Die Kabel scheinen flexibler zu sein, und Die stecker sind besser verarbeitet

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Bei Klingeldraht brauch ich zwar ne Spitzzange zum reistecken, aber funktionieren tuts auch und Rolle braucht man nicht so schnell auf \/

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Ich nehm auch Klingeldraht, den kann ich ganz normal reinstecken. Man muss nur die richtige Dicke erwischen...

    Der Draht vom C ist exorbitant teuer.

    Ausserdem ist es viel sinnvoller, die Farben der Verbindungen anhand der Funktion (zB Leistung, Signal, VCC, GND) zu verteilen anstatt anhand der Drahtlänge!
    Disclaimer: none. Sue me.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test