@Mosi
Was bei Gleichstrom am Endstufen-Eingang alles passieren kann, möchte ich hier nicht wiederholen. Daß Gleichstrom am Eingang nicht gut ist und zu Zerstörungen führen kann, da denke ich, sind wir uns alle einig.
Was wird nun an einer Endstufe angeschlossen: eine Klangregelstufe, Vorverstärker, Tuner, Mischpult, ....
Viele solcher Geräte haben nicht unbedingt eine symmetrische Versorgung sondern arbeiten mit der 'Mitte der Versorgungsspannung'. Damit an der Ausgangsbuchse wieder 0 Volt (???) anliegen, haben solche Schaltungen einen Elko am Ausgang.
Ist es ein 'Billig-Elko' aus Fernost, so kann der Elko im Laufe der Zeit einen immer größeren Leckstrom haben. Was bedeutet ein zunehmender Leckstrom ? Es kommt immer mehr Gleichspannung durch.

Es gibt noch viele andere Gründe, wie über den Ausgang einer 'Vorstufe' Gleichspannungs-Anteile an den Eingang der Endstufe gelangen können.
Bei einer Vorstufe habe ich z.B. erleben müssen, daß die Ausgangsbuchse direkt am Emitter-Widerstand angeschlossen war, ohne C. Waren zwar nur 3 Volt, ....

Hätte ich damals einen Kondensator am Eingang gehabt, so hätte ich bei 2 Magnat Boxen nicht die Bass-Lautsprecher erneuern müssen; der Endstufe war nichts geschehen.
Was war der Grund: die Elkos an den Ausgängen der asymmetrisch versorgten Klangregelstufe waren falsch rum eingelötet und nach einigen Tagen besonders 'durchlässig'; sie ließen ganz viel Gleichspannung durch.
Die Bass-Lautsprecher haben sich bei der Gelegenheit verabschiedet.

Und wir diskutieren / philosophieren hier über ein Bauteil von 50 Cent, was das 'Schlimmste' verhindern kann.