Hi!
@ Kalledom + Johannes G.
...bevor alles abbrennt lieber eine Sicherung für 20cent einbauen...
Ich geb Euch ja nicht unrecht. Das Problem ist doch nur, dass auch hundert Sicherungen nicht vollständig verhindern können, dass Dein Verstärker abraucht, weshalb man sich nicht in Sicherheit wiegen darf.
Anstatt noch mehr Sicherungen zu nutzen, halte ich es für sinnvoll, wenn Du...
...die Sicherungen weit genug auseinander legst, damit man sie mit einem Schraubenzieher (den Du für die Lüsterklemmen brauchst) beim Abrutschen nicht kurzschließen kann.
...in jedem Fall Halterungen für 30ct (isoliert) benutzt anstatt die für 10ct oder weniger (Bibliothek beachten)
...die Platine vor Feuchtigkeit schützt.
Außerdem:
Vergiss die Löcher zur Platinenbefestigung VOR dem routen nicht . Um sie herum wird eine Zone für die Köpfe benötigt (bei M3 min. 6mm Durchmesser)
Die Lüsterklemmen neigen bei mehrmahliger Nutzung dazu, die Leiterbahnen abzureißen.
Tips zur Leiterbahndicke bekommst Du hier: http://www.fs-leiterplatten.de/ttips.htm
Eine Groundplane erzeugst Du, indem Du ein Poligon zeichnest, so groß wie die Platine. Dann gibst Du ihm den Namen "GND". Anschließend änderst Du den Isolate-Wert auf zb 0,016, wenn ich mich nicht irre. --> Ratsnest. Dadurch wird der Abstand zwischen Ground und Signal größer und die Platine läßt sich einfacher selbstherstellen. Löcher in der Plane vermeiden
Gruß