-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
...zumal der Strom bei symmetrischer Speisung nur in einem der Zweige zur Zeit fliessen kann, entweder negative oder positive Halbwelle am Ausgang. Alles andere wäre sehr (rauch-)verdächtig.
Aber das muss jetzt raus: mir hat sich ja schon etwas der Magen umgedreht als ich als Synonym für "Strom" das Wort "Ampereangabe" las und das noch bei einer so offensichtlichen Reihenschaltung. Durch die zweifache Mittelpunktschaltung addieren sich die Ströme, solange Du nur einen Zweig belastest, oder anders: die Summe der Ströme am Ausgang entspricht der Summe der Windungsströme geteilt durch den Gleichrichtfaktor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen