Bei Gleichstrom wird zu jedem Zeitpunkt der volle Strom erwartet.
Jetzt schau Dir mal auf folgender Seite die Drehstrom-Kurve an: http://www.domnick-elektronik.de/elekac1.htm#INDUKT.
Wenn eine Phase maximale Spannung / Strom hat, haben die beiden anderen weniger (bei Gleichstrom sind die negativen Halbwellen ja nach oben 'geklappt').
Deshalb muß eine Trafo-Wicklung nicht 120A aufbringen, sondern 1,73 ??? (Wurzel aus 3) mal weniger.
Das gilt auch, wenn Du jede Sekundärwicklung gleichrichtest und dann alle Gleichspannungen parallel schaltest. Es liefert ja immer nur eine der drei Phasen volle Spannung / Strom.

PS: Siebelkos kannst Du bei den hohen Strömen vergessen; wie groß sollen die werden, um 120A einige Millisekunden zu liefern ?