Ohne jetzt weiter auf die Probleme mit hohen Strömen einzugehen:

Der Controller gibt eine PWM vor und regelt die gegen eine Stellgröße (z.B. Geschwindigkeitsimpulse) aus. Der Ausgang der PWM geht auf einen FET-Treiber, z.B. den von HubertG. empfohlenen mic5011.

Um Verlustleistung zu sparen, solltest Du das als Low-Side Switch auslegen, da der mic so erheblich schneller schalten kann. Beispiele findest Du im Datenblatt des mic5011.

Die Frage ist, ob das mit dem Motor so möglich ist. Falls der z.B. fest gegen Masse liegt, kommst Du um einen High-Side Switch nicht vorbei. Dann erhöhen sich aber die Umschaltverluste (ca. 2-3 fach lt. Datenblatt). Dementsprechend werden mehr FETs parallel und mehr Kühlung benötigt.