Schaltnetzteil funktioniert komisch

Thema: Schaltnetzteil funktioniert komisch

  1. Walich:

    Schaltnetzteil funktioniert komisch

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Schaltnetzteil, das ich nicht genau verstehe.

    Die Eingangsspannung beträgt 230 VAC und es gibt eine sicherun (T1A/250V). Die Ausgangsspannung soll 12 VAC betragen.
    Ich messe aber nur 0,13 VAC. Wenn ich einen Lastwiderstand(7W) von 12 Ohm an das Netzteil anlege, dann fehlt die Spannung auf 0,05 VAC und bei dieser Klemmenspannung fließt 4 mA Strom. Es fehlt also 2 mW ab. Der Widerstand wird aber genau so heiß wie bei 10 W.

    Habe andere Schaltnetzteile getestet, die funktionieren gut.

    Kann auch ein Bild davon machen, wenn das jemand braucht.

    Gruß
    Valentin
     
  2. magnetix48:
    Hallo Valentin,

    liegt vielleicht eine Gleichspannung (VDC) am Ausgang?

    Gruß
    Detlef
     
  3. Walich:
    Nein, die habe ich auch gemessen. Außerdem steht zwischen den Klemmen 12V~. Und noch was. Das Geräusch ist bei Last anders als im Leerlauf!

    Gruß
    Valentin
     
  4. magnetix48:
    welche Frequenz soll die Spannung haben?
     
  5. Walich:
    Bei Eingangsspannung 49,9 Hz(230VAC) und bei Ausgangsspannung 24,4 kHz(12V~). Habe mich gewundert, dass das Schaltnetzteil nicht nur die Spannung, sondern auch die Frequenz verändert.
     
  6. magnetix48:
    womit hast du die Spannung gemessen?
    Kann das Messgerät vielleicht nicht bei so hohen Frequenzen messen?
    Hast du ein Skop zur verfügung und kannst damit messen?
     
  7. Avatar von robocat

    robocat:
    klingt nach einem kaputten netzteil.
     
  8. Walich:
    Ich habe die Spannung und die Frequenz mit dem Digital-Multimeter MS 8209(http://www.pollin.de/shop/shop.php) gemessen.

    Ich Danke euch für jeden noch so keinen Tipp.
    Valentin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken
     
  9. Walich:
    Wie kann das Netzteil kaputt sein, wenn der Widerstand heiß wird. Und vorallem, wie kann der bei 2 mW üderhaupt heiß werden? Werden vielleicht durch die hohe Frequenz meine digitale Messgeräte gestört?
    Habe leider noch nicht so viel Ahnung in diesem Gebiet.

    MfG
    Valentin
     
  10. magnetix48:
    Dein Messgerät ist ja kein Billiggerät, das sollte schon bis in den Frequenzbereich messen können. Habe aber im Moment auch keine andere Idee, als sich die Spannung am Skope anzusehen.

    Gruß
    Detlef