- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Drehmoment des Gewindes?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825

    Zitat von ranke
    Da liegt sicher schon mal ein Fehler.
    ich hatte im Internet und auch bei Roloff/Matek 30° als Flankenwinkel gefunden, nach längerem suchen nun noch 15°..was ist richtig?
    Jetzt habe ich auch mal ins Tabellenbuch geschaut und - Asche über mein Haupt - 30° Flankenwinkel stimmt für das Trapezgewinde. Man mißt den nämlich zwischen zwei Flanken, nicht von einer Flanke zur Senkrechten auf die Schraubenachse, wie ich das im Sinn hatte.

    Ergänzung: M=F_ax*p/(2*Pi) sieht zu einfach aus, das ist wohl nur für praktisch reibungsfreie (Kugelumlauf)spindeln. dann eher die Formel aus Post #2 oder da nachsehen, wohin imakeit in post #22 verweist (das habe ich jetzt nicht genau durchgesehen).
    Geändert von ranke (25.10.2013 um 19:50 Uhr) Grund: Infos ergänzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Die Formel M=F_ax*p/(2*Pi) ist wirklich nur die ideale Umsetzung der Kraft in ein Drehmoment durch Gewindespindel. Da kommen bei Trapezgewinden noch gehörige Reibverluste drauf, die gerne mal 50% der Leistung verspeisen können.

    Dein Fg und Fr sehen soweit schonmal gut aus, Fr würde ich wenn dann auf 1,6N aufrunden, nur um sicher zu gehen. Die Trägheitskraft hängt eben davon ab, wie schnell du maximal beschleunigst. Wie hoch deine Maximalbeschleunigung ist, musst du irgendwie selber in Erfahrung bringen, da kann ich dir nicht helfen. Wenn sie sehr gering sein sollte, kann man sie womöglich auch vernachlässigen. Um dann auf das Moment zu kommen, müsstest du dann einfach die oben genannte Formel anwenden und mit dem Gewindewirkungsgrad multiplizieren. Dieser dürfte bei 0,5 oder gar geringer sein.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    7
    also mit der Formel in post # 2 und dem veränderten gewicht auf 0,843 kg und einem reibwert u=0,5 komm ich auf die werte -91 und 52 Nmm, bei der in post #21 komm ich auf gerade mal 11 Nmm.

    Also schon deutliche Unterschiede. Ich möchte heute eigentlich schon den Motor bestellen, aber so weiß ich natürlich nicht,welchen ich wählen soll..kann mir da bitte jemand weiterhelfen?Bin leicht am verzweifeln..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Im Zweifel den höheren Wert annehmen. 91 Nmm ist ja nicht soo viel, da sollte was zu finden sein.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    7
    ja natürlich würde ich den höheren Wert nehmen aber ist der denn auch realistisch?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Peeter Beitrag anzeigen
    ja natürlich würde ich den höheren Wert nehmen aber ist der denn auch realistisch?
    Nö, realistisch ist der dann nicht - Du rechnest da nur dran rum damit Du was auf Dein Papier schreiben kannst.
    Ist die Frage jetzt ernst gemeint?

    Und Du wirst wohl auch keine Angaben in Nmm finden. Das sollte man mal umrechen ... vielleicht auf Nm:

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Nö, realistisch ist der dann nicht - Du rechnest da nur dran rum damit Du was auf Dein Papier schreiben kannst.
    Ist die Frage jetzt ernst gemeint?

    Und Du wirst wohl auch keine Angaben in Nmm finden. Das sollte man mal umrechen ... vielleicht auf Nm:
    In dem Sinne ernst gemeint, ob mein Ergebnis korrekt ist und ich mich damit auf die Suche nach dem Motor machen kann oder ob ich mich an einer Stelle verrechnet habe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress