Hallo Hanno,
Jo, ist wohl ein wenig überdimensioniert. Wenn ich dann was mache, soll es auch "Hand und Fuß" haben --> einmal bauen, nie mehr Nachsorge!Zitat von HannoHupmann
Denke auch, daß die Getriebe universal einsetzbar sind.
Drehen, Fräsen, Bohren usw. war früher mal mein Beruf. Nun mache ich Rettungsdienst beim DRK und habe lediglich eine kleine Drehmaschine mit Fräseinrichtung für "Hobby" zu Hause. Macht halt immer noch Spass seine eigenen Ideen umzusetzen.Zitat von HannoHupmann
Zitat von HannoHupmann
Die Kugellager von Conrad machen einen guten Eindruck. Habe sie schon öfter verbaut und nie Probleme damit gehabt. Achte bitte bei der Ausführung auf das Kürzel "ZZ" am Ende. Beidseitig abgedeckte 2Z- Lager haben Metall-Abdeckungen für maximale Drehzahlen. Beidseitig abgedichtete 2RS-Lager sind mit schleifenden Dichtungen aus NBR-Kunststoff vor Staub und Dreck geschützt.. Dann verschmutzen sie nicht. Die Abdeckungen sind aber nicht Wasserdicht!
Keine Ahnung, wie weit die Kugellagergrößen bei Konrad gehen. Die größte gehen wohl bis zu einem Innendurchmesser von 15 mm. RADIAL-CHROMSTAHL-LAGER 35X15X11 / BestellNr. 221955Zitat von HannoHupmann
Werde gleich mal reinschauen.Zitat von HannoHupmann
Habe noch keine Gesamtzeichnung. Baue einfach mal von "innen nach außen", also vom Kleinen ins Große und schaue mal wo es hinläuft und poste bei Bedarf weiter.Zitat von HannoHupmann
Gruß, Klingon77
Lesezeichen