-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
hi,
auf die Motorwelle kommt direkt eine Klauenkupplung, um Probleme mit der Flucht zwischen Motor und Schneckengetriebe auszuschließen. Dies erhöht die Laufruhe und verringert die Belastung der Motorlager erheblich.
Deshalb brauche ich keine Motorritzel. Waren auch keine drauf.
Motorritzel kannst du ganz einfach entfernen, wenn du den Motor am Ritzel in den Schraubstock spannst, das Ritzel von 2 Seiten abfeilst und den Rest mit der Zange entfernst.
Zwischen Getriebeabgang und Rad kommt wieder eine Klauenkupplung.
Wenn die Kraft dann später nicht ausreichen sollte, habe ich 2 Möglichkeiten:
1) Stärkere Motoren kaufen
2) Noch eine Getriebestufe 1:2 zwischen Getriebeabgang und Rad bauen. Dies würde meine Plattform zwar in der Geschwindigkeit auf rund 1,2 Km/h bremsen, wäre aber egal, da ich erst mal nur "spielend" testen und lernen möchte!
Anbei: Vielen Dank für eure Hilfe!!! hat mir sehr geholfen.
Gruß, Klingon77
PS: noch´n Link zum geplanten und im Bau befindlichen Schneckengetriebe. Ist wohl mit 8mm Wandung sehr solide geplant, nehme aber als Außenhülle und Ölwanne Makrolon Klarsichtkunststoff (kann dann reinschauen, wie es dreht) und kann die Gewinde als Sacklöcher schneiden. Erleichtert mir die Arbeit.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24548
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen