Zitat Zitat von michael.bend
bin mal gespannt ob das so geht oder ob Störgößen wie Schlupf, Fehlerfortpflanzung ö.a. dem Plan ein Ende bereiten.
Naja es gibt sogenannte systematische Fehler. Die kann man ganz gut rausrechnen. Aber auf langen Strecken wirst du irgendwann ungenau, da kann man nix machen. Besonders wenn du nicht stets unter Laborbedingungen unterwegs bist! Sinnvoll ist deswegen eine Kombination mit nem Sick-Scanner oder anderen Sensoren wie Kompassmodul oder IR.

http://bordeaux.informatik.uni-breme...e_Sensorik.pdf brauchbares Script dazu.

Zitat Zitat von robby-fant
Verwechslungsgefahr? Für uns nicht, für den Rechner sehr wohl. Und schon haben wir uns wieder verlaufen....

für den rechner nur, wenn er schlecht programmiert ist.
es gibt auch gute programmierer.
Man merkt dass du dich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt hast. Natürlich ist es ne Sache der Software, allerdings müssen da komplett neue Konzepte erdacht werden, neuronale Netze oder sowas. Ich sage ja nicht dass es unmöglich ist, aber erzähl mir doch mal wo dieser tolle Programmierer sitzt, der das bereits implementiert hat.